Du brauchst
- weißes festes Papier
- Transparentpapier
- Schere
- Kleber
- Bleistift
- Farben, z.B. Ölkreide, Filzstifte, Buntstifte, Wasserfarben…
- evtl. unsere Schablone, ausgedruckt (pdf)
- Faden zum Aufhängen
So geht’s
Nimm ein leeres weißes Papier zur Hand.
Gestalte das Papier mit verschiedenen Mustern (Kringel, Punkte, Zickzack…) mit den Farben, die du zur Hand hast. Es kann kunterbunt werden, Du kannst aber z.B. auch nur mit zwei Farben arbeiten.
Falte Dein Papier. Die Falz wird nachher oben sein, dort, wo das Kunstwerk aufgehängt wird.
Wenn Du mit Schablone arbeitest, nimm diese zur Hand und leg die obere Kante an die Falz an. Umfahre die Schablone mit einem Bleistift.
Du kannst ebenso gut frei arbeiten. Dann beginne am besten auch oben an der Falz und zeichne dir eine schöne und interessante Form auf.
Diese schneidest Du aus. Achte darauf, dass das Papier zweilagig ist!
Im Prinzip hast Du jetzt schon eine gute Grundlage für einen Anhänger. Wenn du die Arbeit beenden möchtest, klebst Du beide Seiten passig aufeinander, pikst oben ein Loch rein und fädelst einen Faden durch. Knoten rein und Aufhängen!
… falls Du noch weiter arbeiten möchtest
Es ist möglich, noch Transparentpapierstücken zwischen die beiden gemusterten Papierseiten zu kleben.
Hierfür zeichnest Du mit dem Bleistift auf einer Seite deiner Form kleine Flächen ein, die Du ausschneidest. Lass Dir dabei ruhig von einer erwachsenen Person helfen, wenn Du Schwierigkeiten hast.
Die ausgeschnittenen Flächen dienen als Schablone für die zweite Papierseite. Umfahre sie mit dem Bleistift und schneide sie ebenfalls aus.
Wenn das Papier auseinander geklappt ist, sieht es so aus:
Jetzt kommt das Transparentpapier ins Spiel. Schneide passende Stücke zurecht und klebe sie innen auf eine Seite des Papiers auf die ausgeschnittenen Flächen.
Nun klebst Du die beiden Papierhälften zusammen.