Paul Klee ist ein berühmter Künstler der vor etwa 100 Jahren gelebt und viele faszinierende Bilder gemalt hat. Besonders hat ihn die Farbenlehre interessiert. Hmm, was ist das? Farbenlehre? Die Farbenlehre beschäftigt sich mit der Mischung von Farben, also wie z.B aus Blau und Gelb die Farbe Grün entsteht aber auch mit der Wirkung von Farbe. Also welche Farbe macht ein ruhiges Gefühl und welche Farbe macht ein aufgeregtes Gefühl. Du kannst zu Hause mal überlegen welche Farbe du besonders fröhlich findest und welche Farbe zu einem grummeligen Gefühl passt.
Paul Klee hat sich auch dafür interessiert welche Farben besonders gut zusammenpassen. Dafür hat er oft Farbfelder nebeneinander gesetzt. Das kann man an vielen seiner Bilder wunderbar erkennen.
Du findest hier zwei Beispiele. Seine Bilder sind die Inspiration zum Projekt „Farbenspiel“.
Material & Werkzeug
Pappe, weißes Papier, Buntstifte, Filzstifte oder Wachskreiden, Schere, Bleistift, ggf. Lineal
So geht’s
1. Schablone herstellen
Zeichne auf einer Pappe Rechtecke und Quadrate in verschiedenen Größen auf. Sie müssen nicht ganz gleichmäßig sein. Du kannst,wenn du möchtest ein Lineal zum vorzeichnen benutzen. Dann müssen die Formen ausgeschnitten werden. Deine Eltern oder Geschwister können dir gern dabei helfen!
2. Auswahl der Farben
Du kannst zum Anfang überlegen welche Farben dir besonders gut gefallen. Du könntest z.B. verschiedene Blautöne kombinieren. Oder du suchst alle deine Lieblingsfarben aus. Du darfst aber auch einfach ganz spontan alle Farben benutzen, die du hast.
3. Los geht’s
Lege die Schablone auf das weiße Blatt Papier und male die Kästchen aus.
4. Das Bild entsteht
Verschiebe die Schablone und male erneut die Kästchen aus. Die Vierecke dürfen sich auch gern überschneiden. Wiederhole den Arbeitschritt bis das ganze Blatt gefüllt ist.
5. Fertig!
Du kannst das fertige Bild nun fotografieren und unter „Eure Beiträge“ hochladen.
Liebe Grüße, Steffi.